Es ist wieder die Zeit in der man überall am Wegesrand Bäume mit reifen Äpfeln entdecken kann. Viele liegen auch schon am Boden. Da ich gerne fotografiere habe ich auch das( des Öfteren Äpfel festgehalten.
Wenn ich dieses Bild anschaue, bin ich jetzt nicht mehr hundertprozentig sicher, ob das wirklich einmal ein Apfel war.
Offensichtlich gibt es außer uns Menschen auch noch andere, die Äpfel gerne mögen.
Auch dieser Apfel im Gras war mir ein Foto wert.
Wie dieses Bild zeigt, sind manche Äpfel, die jetzt am Boden herumliegen nicht mehr auf der Höhe der Genießbarkeit. Das führt mich zum Thema meines heutigen Beitrags: „Würdest Du bzw. würden Sie gerne einen verfaulten Apfel aufheben und essen?“
Dazu fällt mir gleich noch eine ernsthaftere Frage ein. Nehmen wir an jemand war richtig enttäuscht, weil er feststellen musste, dass ein Apfel faulig war. (Nun ja, manche nehmen das auch eher locker. Des Öfteren schneide ich an einem Apfel einfach die verfaulten Teile ab und esse den Rest.)
Aber wäre es vernünftig wenn jemand aus Enttäuschung über einen verfaulten Apfel sagen würde: „Fortan möchte ich nie mehr einen Apfel essen, auch wenn er noch so schön aussieht!“?
Wenn man über den christlichen Glauben diskutiert, sagen manche, dass sie sich deswegen nicht für den Glauben interessieren, weil sie sich über bestimmte Christen, die sie kennengelernt haben, geärgert haben. Sie sagen sich, weil manche Christen Dinge tun, die ein Christ ihrer Ansicht nach nicht tun sollte, sei der christliche Glaube nicht sehr bedenkenswert.
Übrigens sind Äpfel sehr gesund. Das gilt unabhängig davon, dass manche nach einer gewissen Zeit ziemlich schnell verfaulen.
Ganz zum Schluss möchte ich noch einmal jeden einladen, sich an dieser Blogger-Parade zu beteiligen. Es soll um Positives am christlichen Glauben gehen. Freilich habe ich auch ein offenes Ohr für Fragen, Zweifel und Kritik.
Hier geht es zu den Informationen über diese Blogparade: Einladung an alle Blogger.
Pingback: Ein „Mittwochsimpuls“ am Freitag | Christen finden Ruhe